Fotogalerie
Pünktlich zum Beginn des Faschingwochenendes fanden sich unsere spielbegeisterten Mitglieder zum Teil dem Motto entsprechend kostümiert in der Volksschule ein, um mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung das eine oder andere Spiel auszuprobieren! Dabei gab es eine Menge Spannung und Spaß! Natürlich schmeckten auch die Faschingkrapfen! Schön, dass ihr alle da wart!
An die 20 Personen fanden sich am Freitag, den 17.1. 2025 ein, um gemeinsam zu spielen, zu plaudern und Spaß zu haben ... wir freuen uns, dass der Spielenachmittag auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wird!
Wie schon im letzten Jahr bedankte sich Ingrid Mayer bei allen Vorstandsmitgliedern und Hilfegebern mit einem Abendessen mit gemütlichem Zusammensein im E42 in Ennsling für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.

Ute Wawra ließ es sich nicht nehmen, unserer Obfrau auch einmal ein besonderes Dankeschön für ihre Arbeit auszusprechen, ist sie doch der Ideengeber und "Motor" all der erfolgreichen Arbeit, die passiert.
Danke für den schönen Abend und danke für DICH, liebe Ingrid!
Am 2. Dezember fand in Michi´s Bierstube der letzte Spielnachmittag für das heurige Jahr statt. Auch heuer haben fleißige Hände Geschenke eingepackt und an die Mitwirkenden verteilt. Nach der Weihnachtspause freuen wir uns auf ein Wiedersehen!
Am Montag, den 16. September, informierte uns Frau Michelle Maderebner vom Roten Kreuz über Möglichkeiten, im Notfall Hilfe zu bekommen und Hilfe zu leisten. Das Publikum zeigte sich interessiert und stellte Fragen, die die Vortragende sehr gut beantwortete. Fazit: Besser schnell Hilfe anfordern, als zu spät Hilfe zu erhalten!
Hier die wichtigsten Notrufnummern:
112 Euronotruf für alle Einsatzkräfte (in ganz Europa gültig)
144 Rettungsdienst
122 Feuerwehr
133 Polizei
140 Bergrettung
142 Telefonfürsorge
01/4064343 Vergiftungsinformationszentrale
Im Krankheitsfall außerhalb der Ordinationszeiten: 1450 Gesundheitstelefon
Zusätzlich informierte uns Fr. Maderebner auch über die Möglichkeiten einer Rufhilfe, die besonders für alleinstehende ältere Personen eine sehr wertvolle Absicherung darstellen. Broschüren dazu liegen im Büro des Generationsnetzwerkes auf.
Unser Hoagoscht fand heuer am 10. August hitzebedingt im Schwabenstall statt. Gemütlich, wie gewohnt, bei Kaffee und Kuchen, wurde sich an Vergangenes erinnert, über Aktuelles geplaudert, und v.a. ganz viel gelacht.
Leonhard, unser Ziehharmonikaspieler umrahmte das nette Zusammensein.
Am Freitag, den 17. Mai 2024, um 14.00 Uhr trafen wir einander diesmal wieder in der Volksschule in Haus. Mit großer Freude stellen wir fest, dass der Spielenachmittag zu einem beliebten und wichtigen Termin von immer mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern geworden ist. Mit dem Zusammensein verschiedener Generationen bei Spiel und Spaß werden wir unserem Vereinsnamen gerecht! Schön, dass ihr alle da seid!
Am Freitag, den 10. Mai 2024, lud Bürgermeister Stefan Knapp zu einer großen Muttertagsfeier in den Festsaal in Haus ein. Ingrid Mayer durfte für das Generationsnetzwerk im Zwiegespräch mit einem Schüler der Volksschule die Frage "Wie anders ist alt?" erläutern. So setzt sich unser Plan, immer öfter Kinder und Jugendliche in unseren Alltag im Generationsnetzwerk zu integrieren, fort. Mit VD Judith Albrecht - Trinker haben wir eine sehr engagierte und für unsere Ideen offene Ansprechpartnerin gefunden.

Am Dienstag, den 23. April fand im Wintersportmuseum im Haus ein Vortrag zu Patientenverfügung und Erbrecht statt. Wie sehr die Themen interessierten , zeigte die überaus große Zahl an Zuhörern. Referent Mag. Albert Steinrisser gab nach einem informativen Überblick Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dies wurde sehr dankbar angenommen und so konnten viele interessante, aus dem Leben gegriffenen Anliegen beantwortet werden.
Am Freitag, den 19. April 2024, fand unser Spielnachmittag in der Volksschule in Haus statt. Diesmal wurde für Ennstal TV mitgefilmt. Vielen Dank allen, die dabei waren und damit unser Projekt unterstützten!
Am 22. März 2024 hatten wir unseren vorerst letzten Spielenachmittag im GH Stenitzer. Wieder unterstützten uns die Schüler und Schülerinnen aus der Nachmittagsbetreuung, was wir unbedingt fortführen wollen!
Zuvor hatten wir noch ein nettes Zusammensein bei einem gemeinsamem Mittagessen.
Wir bedanken uns bei Jenny und Kerstin für die herzliche Aufnahme und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute! Wir werden euch sehr vermissen!
Am Mittwoch, den 20. März 2024, waren wir eingeladen, am Vorlesetag der Volksschule Haus mitzuwirken. Anschließend gab es ein gemütliches Ausklingen mit Imbiss. Wir haben die Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern sehr genossen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.
Der Spielenachmittag am 8.3. beim Landhotel Kolb war wieder ein toller Erfolg: 22 Erwachsene und 7 Kinder hatten gemeinsam Spaß! Schön, dass ihr da wart!
Am Freitag, den 23. Februar 2024, waren wir wieder zu Gast im GH Stenitzer in Haus. Ostern steht vor der Tür, und daher verbanden wir diesen Spielenachmittag mit Basteln für das kommende Fest. Unterstützt wurden wir dabei von acht fleißigen Kindern, welche sehr gut mit unseren Spielerinnen und Spielern gemeinsame Sache machten. Ein sehr angeregter und gemütlicher Nachmittag, dank aller Beteiligten!
Am Freitag, den 9. Februar 2024, gerade rechtzeitig zum Faschingswochenende, durften wir unseren Spielenachmittag im Landhotel Kolb natürlich nicht ganz ohne Krapfen und Kopfschmuck vorbeigehen lassen. Mit Spiel und Spaß wurde es wieder ein gemütlicher Nachmittag! Schön, dass unser Angebot so zahlreich angenommen wurde!
Am Donnerstag, den 7. 12. 2023, konnten wir in Michi's Bierstube in Weißenbach zu unseren Spielen auch noch mit kleinen Adventgeschenken überraschen!
Am 17. November 2023 durfte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern, Hilfegeberinnen und Hilfegebern mit einem gemütlichen Zusammensein und Abendessen im Landhotel Kolb für den Einsatz, das Engagement und die geschenkte Zeit bedanken!
Ingrid Mayer
Am 27. Oktober trafen wir uns vor dem Spielnachmittag zu einem gemeinsamen kulinarisch sehr empfehlenswerten Mittagessen im GH Stenitzer, danach machte das Spielen gleich noch mehr Spaß!

Spielestart bei Michi
Mit 14 Personen starteten wir in die neue Spielesaison. Michi verwöhnte ihre Gäste mit Raunkerl, Kuchen und Pizzaschnecken.
Alle waren mit großem Eifer dabei und freuen sich auf das nächste Beisammensein!

Unser Hoagascht
am 12. August wurde gut besucht. Das Wetter zeigte ich von der besten Seite und so stand einem geselligem Beisammensein bei Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen nichts mehr im Wege.
Unser Musikant Sebastian unterhielt unsere Gäste mit seinem Können auf der Steirischen.
Wir freuen uns, dass so viele Gäste, Mitglieder unseres Vereins, der Herr Bürgermeister mit Gemeinderäten, aber auch Urlauber aus Weißenbach, unserer Einladung gefolgt sind und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Diabetesvortrag: DGKP Tanja Zeiler informierte sehr kompetent über Entstehung, Symptome und Therapie von Diabetes, volkstümlich als "Zuckerkrankheit" bezeichnet.Wir bedanken uns sehr herzlich dafür!
Vortrag von Jörg Walcher
